Der Kurs fördert Stressresistenz, Leichtigkeit und Gelassenheit im Alltag. Es wird eine Schatzkiste mit verschiedenen Übungen geöffnet, die unter-stützen, sich selbst freundlich Raum zu geben. Dabei wird die Achtsam- keit ins Hier und Jetzt gelenkt, wo die Erfahrung des gegenwärtigen Moments innen und außen wahrgenommen werden kann, ohne sie zu bewerten oder sich mit Ansprüchen, mit einzelnen Gefühlen oder mit Problemen zu identifizieren.
Sich selbst auf dieser tieferen Ebene mit Interesse zu begegnen, den Reichtum in sich
selbst zu entdecken und eigenen Impulsen zu folgen, setzt neue Energien frei und baut Vertrauen auf zu sich selbst. Dann kann man Anstrengung und Druck leichter loslassen und sich dem Leben neugierig
und zuversichtlich anvertrauen.
Es werden Erfahrungen mit verschiedenen Formen der Achtsamkeitspraxis/ Meditation, mit Focusing, Tanz/ Bewegung und sanfter Körperarbeit angeboten. Dabei wird ein Freiraum zur spielerischen Entfaltung von Ausdruck und Kreativität entstehen, in dem überraschende Erkenntnisse auftauchen können.
Leitung Dr. Sybille Ebert-Wittich PPT. Focusing--Coordinatorin, Therap. Tanz
> TeilnehmerInnen-Feedback
Termin Herbst 2019 FR 16 – 19.45 SA 9. 30 – 17.30 Uhr
> Anleitung Atemmediation
> Fernsehinterview Meditation
> Text über
Achtsamkeit
Gebühr € 320 für beide Einheiten, € 180 bei Einzelbuchung nach vorheriger Absprache ca. 28 Pkt. LPK-- RLP
Bei beruflichem Interesse kann dieser Kurs im Rahmen der Weiterbildung Gesundheitsförderung und
Selbst-entfaltung durch Achtsamkeit (GSA) bzw. Gesundheitstrainer: Achtsamkeit anerkannt werden als GSA/ Teil I. GSA Teil II umfaßt 2 FR/SA- Einheiten und
GSA Teil III wird in zwei TAF- Kursen (Tanz, Achtsame Bewegung und Focusing) angeboten oder in anderen dafür zugelassenen Workshops im Programm. Die Reihenfolge der Bausteine ist variabel. Die nächste GSA- Trainerstufe beginnt vorauss. 2019.