inhaltlich verantwortlich gem. § 55 Abs. 2 RStV
Dr. Sybille Ebert-Wittich Dipl. Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin
(Approbation)
Pielstr.
5 Tel.: +49 (0) 6742 /
1359
D 56154 Boppard e-mail: info@psychologischeszentrum.de
Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer RLP www.lpk-rlp.de
Berufsordnung http://www.lpk-rlp.de/downloads/BO_2006.pdf
Heilberufsgesetz Rheinland - Pfalz (RLP) http://lpk-rlp.de/downloads/HeilBG_06_2004.pdf
Kassenzulassung: Kassenärztliche Vereinigung RLP, Regionalzentrum Koblenz/ Deutschland www.kv-rlp.de
Arztregisternr. 363846068, KV-Betriebsstättennr. 476907500
Die Berufsbezeichnung “Psychologische Psychotherapeutin” wurde durch Approbation in
Deutschland verliehen,
die Promotion zum Dr. phil. an der Universität Münster/ Deutschland.
Berufsrechtliche Regelungen u.a. das Psychotherapeutengesetz
, die Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer
Die Urheber- und Verbreitungsrechte/Copyright für veröffentlichte, selbst erstellte Objekte bleiben allein
bei mir. Weitere Infos über mich als Malerin finden Sie unter www.sybille-ebert-wittich.de. Eine Vervielfältigung oder Verwendung der Fotos, Bilder, Graphiken, des Audiotapes und der Texte in anderen elektronischen oder gedruckten
Publikationen ist ohne meine ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Unerlaubter Download, insbesondere der dargestellten Fotos und Abbildungen, Vervielfältigung, Druck, Speicherung jeglicher
Art sowie Verkauf, Verleih, Vermietung oder jegliche andere Nutzung ist verboten und wird gegebenenfalls strafrechtlich verfolgt.
Es wird keine Gewähr übernommen für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder
Qualität der bereitgestellten Informationen. Es bestehen keinerlei Haftungsansprüche, die sich auf die Nutzung der dargebotenen Information beziehen. Ich behalte mir das Recht vor,
Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder zu löschen.
Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren die verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten. Die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten Seiten unterliegt
nicht in meinem Einfluss.
Datenschutz, Informationen zur Datenerhebung
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies auf freiwilliger Basis. Die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist für die Durchführung des Vertrag erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 b) DSGVO. Die Daten werden intern zum Zweck der Vertragsvorbereitung und -durchführung bei Kursanmeldung sowie zur Direktwerbung und Information über psychologische Themen genutzt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden auch nicht durch Dritte verarbeitet (keine Auftragsverarbeitung).
Wir weisen darauf hin, dass
Widerspruch
Die Nutzer haben das Recht, der Verwendung ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung jederzeit zu widersprechen. Zudem sind sie berechtigt, unentgeltlich Auskunft der über sie gespeicherten Daten
zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern (Kontakt s.o.).
Nach Erhalt des Widerrufs werden die betreffenden Daten nicht mehr genutzt bzw. nach Einhaltung der
gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an uns über die o.a. Adresse. Des Weiteren besteht ein Beschwerde- und Auskunftsrecht bei der Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Postfach 30 40 55020 Mainz |
Allgemeine Hinweise zur Datenübertragung
Bekanntermaßen kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen, ein Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Diese Seite unterstützt gegenwärtig keine Datenverschlüsselung, daher können die Daten bei der Übertragung durch Dritte zur Kenntnis genommen und verändert werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise Cookies, kleine Textdateien, die in der Regel auf dem PC keinen Schaden anrichten, sondern der Benutzerfreundlichkeit dienen. Sie werden vom Browser des Nutzers gespeichert und meist nach Ende des Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf dem Endgerät gespeichert und ermöglichen es, den Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Als Nutzer können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten 1& 1 erhebt und speichert automatisch Informationen in Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt (Web-Analytics). Dies sind Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Google+
Diese Seite nutzt Funktionen von Google+, wie etwa Google maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren
Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als
Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an
anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen
genutzt. Google veröffentlicht
möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw.
gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Youtube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTubePlugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privac