Methodenvielfalt zum Fortsetzen gestoppter
Life-forward-Prozesse
in Coaching, Beratung und Psychotherapie
13.- 15. 8. 21
Im Kurs wird die experientielle Vorgehensweise basierend auf dem von E.T. Gendlin entwickelten Focusing -
Ansatz durch Theorie, Praxis und Selbsterfahrung vertieft und durch Konzepte und Werkzeuge aus anderen Methoden erweitert.
Der Kurs bietet TeilnehmerInnen einer Focusing- Berater/- Coach
Weiterbildung die Gelegenheit, das Focusing-
Prozess- Begleiten unter Supervision zu erkunden und durch vielfältige Anregungen zu erweitern. Dabei werden
wir verschiedene Wege nutzen wie Sprache, Bewegung, Berührung, innere Bilder, Träume, die Arbeit an inneren
und äußeren Strukturen und im Beziehungsraum, um bei persönlichen Themen Schritte in eine lebensfördernde
Richtung aufspüren.
Ein Schwerpunkt wird der Umgang mit strukturgebundenem Erleben und Handeln sein, insb. die Stärkung der Ich - Kompetenz durch das Erkennen und Auflösen der Identifikation mit einzelnen inneren Anteilen und das Fortsetzen gestoppter Life-forward-Prozesse in der persönlichen und beruflichen Entwicklung.
Dazu werden u.a. verschiedene methodische Strategien vorgestellt und erprobt, die mit dem experientiellen Vorgehen verbunden werden können.
Termin 13. - 15. 8. 21 hoffentlich in Boppard als Präsenzkurs!
Gebühr €
260 ca. 22 FOBI-Pkt.
LPK-RLP
Leitung Dr. Sybille
Ebert-Wittich Dipl.-Psych., PPT, Foc.-Trainer/ (Koordinatorin (TIFI), Foc.-Therapeutin (DAF), Familientherapeutin
vorauss. Stefan Ebert
Dipl.-Psych., FocusingTrainer/-Professional (TIFI), Systemischer Berater/ SystemCoach