Aufbauend auf der Focusing-Ausbildung wird ein Erfahrungsraum online gestaltet, in dem du entspannt und mit Anregungen von uns den inneren Prozess neu einladen kannst, sich fortzusetzen in eine lebensfördernde, den eigenen Möglichkeitsraum erweiternde Richtung.
Dabei möchten wir die aktuellen inneren Bewegungen begrüßen und uns dabei ausgehend von wiederkehrenden Stress-Erfahrungen im Alltag den sog. "inneren Kritikern" zuwenden, ihre Befürchtungen hören und so den tieferen gestoppten Lebens-/Ich-Prozessen absichtslos, offen und annehmend Gesellschaft leisten - dann kann sich die Magie des Focusing in der Kürze der Zeit auf erstaunliche Weise entfalten. Wir nutzen Erkenntnisse des Treasure Maps-Ansatzes (Weiser Cornell & McGavin) und der PolyvagalTheorie (Porges).
Zu Beginn bieten wir jeweils eine längere Tanz-/Bewegungsphase mit unterschiedlichen Anregungen, um Zugang zum Körper und zu sich selbst zu be-kommen. Nach dem Austausch in der Gruppe geben wir Focusinganleitungen, Theorie- und Methoden-Input und Raum für partnerschaftiches Focusing, um den inneren Bewegungen und Berührungen, die entstehen, in Ruhe weiter Auf-merksamkeit zu geben.
Wir haben seit März sehr gute Erfahrungen mit diesem Angebot gemacht, das "aus der Not des Social Distancing" entstanden ist. Inzwischen hat sich gezeigt, dass es durchaus Vorteile hat, von zuhause aus in realtiv kurzen Abständen für 2,5 Std. Zeit für sich selbst zu haben, um an dem, was sich innen entwickeln will, "dranzubleiben".
Leitung
Dr. Sybille Ebert-Wittich PPT, Foc.-Koordinatorin (TIFI), Familientherapeutin
Stefan Ebert Dipl.-Psych., FocusingTrainer (TIFI),
Systemischer Berater/ Coach
Termin SA 10 - 12.30 Uhr
6. 3. - 20. 3. - 17. 4. - 15. 5. - 19. 6. 21
Gebühr € 45 pro SA
Voraussetzung: Focusing-Ausbildung bzw. Focusingerfahrungen
Nach der Anmeldung wird ein Link/Passwort zu einem Zoom-Meetingraum mit Instruktionen geschickt. Man kann mit PC (am besten), Tablet, Smartphone und Telefon teilnehmen.